Nordische Sprachen und Literaturen
- Nordische Sprachen und Literaturen
Nordische Sprachen und Literaturen. Die Sprachen der skandinav. (nordischen) Völker bilden den nordgerman. Sprachstamm. Dieser ist bis ins 10. Jahrh. einheitlich, weist bis ins 13. Jahrh. nur wenig dialektische Unterschiede auf, spaltet sich dann aber in eine östl. Gruppe, aus der sich das heutige Schwedische und Dänische, und eine westl. Gruppe, aus der sich das Norwegische und Isländische entwickelte (s. Norwegische und Isländische Sprache und Literatur). Auf Island entstand dann eine besondere Literatur und Literatursprache, die man Altnordisch zu nennen pflegt. Diese alte Sprache hat sich hier auch am reinsten erhalten, während sie in Norwegen nur noch in Dialekten fortlebt. Von den ostnordischen Sprachen hat das Dänische die vollen Endungen zeitig (13. Jahrh.) abgeschwächt, das Schwedische hat sie erhalten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Skandinavische Sprachen und Literaturen — Skandinavische Sprachen und Literaturen, s. Nordische Sprachen und Literaturen … Kleines Konversations-Lexikon
Nordische Philologie — Die Skandinavistik (skandinavische Philologie, auch Nordistik oder Nordische Philologie1) ist die Wissenschaft, die sich mit den skandinavischen Sprachen, den skandinavischen Literaturen und der skandinavischen Kultur insgesamt beschäftigt. Das… … Deutsch Wikipedia
Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z … Deutsch Wikipedia
Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… … Deutsch Wikipedia
Skandinavistik — Skandinavịstik die, , Nordịstik, skandinavische Philologie, nordische Philologie, Wissenschaft von den skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihren gegenwärtigen und historischen Sprachräumen unter Berücksichtigung der… … Universal-Lexikon
Sivar Arnér — Ernst Nils Sivar Erik Arnér (* 13. März 1909 in Arby, Kalmar län; † 13. Januar 1997) war ein schwedischer Schriftsteller, Hörspielautor und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Библиография — Содержание статьи: Понятие библиографии. I. Библиография всеобщая. II. Обозрение би6лиографии по государствам и национальностям. Франция. Италия. Испания и Португалия. Германия. Австро Венгрия. Швейцария. Бельгия и Голландия. Англия. Дания,… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich Max-Müller — Max Müller als junger Mann Friedrich Max Müller (in England als Max Müller und in Indien als Max Mueller bekannt; * 6. Dezember 1823 in Dessau; † 28. Oktober 1900 in Oxford) war ein deutscher Sprachforscher und einer der Begründer der Sanskrit… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Max Müller — Porträt Müllers 1894/95 von George Frederic Watts Friedrich Max Müller (in Großbritannien als Max Müller und in Indien als Max Mueller bekannt; * 6. Dezember 1823 in Dessau; † 28. Oktober 1900 … Deutsch Wikipedia